Stellenangebote
image

Starten Sie durch bei der Diakonie!

Sie suchen einen Job? Sie sind bei uns richtig!

Als einer der großen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet heißt Sie die Diakonie Frankfurt und Offenbach herzlich willkommen! Ob als Fachkraft, Quer- oder Wiedereinsteiger*in, ob als Führungspersönlichkeit oder Auszubildende*r – bei uns gibt es den passenden Job für Sie.

Bewerben Sie sich bei der Diakonie Frankfurt und Offenbach – wir bieten viele Extras!

Warum zur Diakonie?

Spannende Jobs und motivierte Teams warten auf Sie!

Arbeiten bei der Diakonie heißt Teil eines großen Teams sein, viele Vorteile genießen und selbst gestalten können. Wir bieten spannende Arbeitsfelder, in denen Sie viel bewegen können.
Ob Bildungsarbeit in Kitas, Quartiersmanager*in im Stadtteil, Frühförderung von Kindern, Beratung in der Wohnungslosenhilfe oder in Projekten für Frauen und Geflüchtete – mit mehr als 1500 Mitarbeitenden machen wir uns stark für die Menschen in Frankfurt und Offenbach.

Karriere machen? Ja klar!
Ob als Quereinsteiger*in oder Fachkraft – bei uns gibt es gute Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten qualifizierte Weiterbildungen und begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg – von Anfang an. Für den pädagogischen Bildungsbereich haben wir eine eigene Fortbildungsabteilung.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen!
Machen Sie Karriere bei der Diakonie Frankfurt und Offenbach – in unseren 130 Einrichtungen gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Potenziale zu entfalten.

Bei uns stimmt das Betriebsklima!
Unsere engagierten Mitarbeiter*innen arbeiten gerne in ihren Teams. Gemeinsam machen wir Betriebsausflüge und feiern christliche Feste. Wir legen großen Wert auf einen guten Arbeits- und Gesundheitsschutz und auf gesunde Ernährung. Getränke gibt es frei Haus für jede*n Mitarbeiter*in. Bei Fragen rund um den Job stehen verschiedene Ansprechpartner*innen zur Verfügung und im Team bieten wir kollegiale Beratung an.

Gute Work-Life-Balance
Ein guter Ausgleich von Beruf und Privatleben ist uns wichtig!  Verschiedene Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und wenn es zu Hause mal eng wird, sind Arbeitsbefreiungen im Rahmen des Familienbudgets kein Problem. Auch finanzielle Unterstützungen sind möglich, z.B. bei der Pflege von Familienangehörigen, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und für Ferienmaßnahmen, für Klassenfahrten und Austauschprogramme sowie für Kurse bei der Evangelischen Familienbildung.

Ihre Ansprechpartnerin

Tama El Mansouri-Barak
Personalgewinnung

  069 2475 149 – 2032

 bewerbung@diakonie-frankfurt-offenbach.de


Diakonie Frankfurt und Offenbach
Kurt-Schumacher-Straße 31
60311 Frankfurt am Main

Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Faire Bezahlung.
Faire Bezahlung
  • Attraktive Vergütung nach kirchlichem Tarif – Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
  • Jährliche Sonderzahlung im November
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Gute Work-Life-Balance
  • Bis zu 30 Tagen Urlaub im Jahr
  • Zusätzlicher freier Tag nach Weihnachten gemäß Dienstvereinbarung
  • Freistellung vom Dienst bei besonderen Anlässen möglich (Geburt, Todesfall, schwere Erkrankung – Arbeitsbefreiung nach §53 KDO)
  • Im Rahmen eines Familienbudgets Arbeitsbefreiungen und finanzielle Unterstützungen z.B. freie Tage für die Pflege oder Betreuung kranker Angehöriger, Arbeitsbefreiung für einen Tag bei Einschulung, Zuschüsse zur Kinderbetreuung, für Ferienmaßnahmen, Klassenfahrten etc.
  • Unterstützung bei der Familienplanung im Hinblick auf Beratung und Planung von Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Fort- und Weiterbildung.
Fort- und Weiterbildung
  • Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, Seminare und Workshops durch den Evangelischen Regionalverband
  • Zuschüsse zu Fortbildungen von 240 Euro im Jahr
  • Eine eigene Fortbildungsabteilung für Pädagogische Fachkräfte
  • Kostenübernahme von notwendigen Schulungen
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Sympathische Betriebskultur.
Sympathische Betriebskultur
  • Ein wertschätzendes Miteinander
  • Motivierte Teams
  • Möglichkeiten zur Gestaltung
  • Betriebsausflüge
  • Gemeinsames Feiern der christlichen Feste
  • Gute Feedbackkultur in Mitarbeiter*innengesprächen, Teambesprechungen und konzeptionellen Standortbestimmungen
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge.
Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
  • Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Leistungen zur gesetzlichen Krankenkasse
  • Förderung der gesunden Ernährung am Arbeitsplatz durch kostenfreie Bereitstellung von Getränken für Mitarbeitende
  • Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge über die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach bietet: Coaching & Supervision.
Coaching & Supervision
  • Unterstützung bei Ihrer persönlichen Karriere, ob als Fachkraft oder Quereinsteiger*in
  • Persönliche Weiterentwicklung und Karrieremöglichkeiten
  • Fachliche Unterstützung durch qualifizierten Austausch
  • Kollegiale Beratung im Team
  • Supervisionsangebote bei Konflikten

Die Diakonie

Lange Tradition – moderne Strukturen 

Wir sind ein weltoffener Arbeitgeber mit christlichem Profil und einer langen Tradition. Wir verbinden erprobte und verlässliche Strukturen mit modernen Erkenntnissen. Wir wachsen an und mit unseren Mitarbeitenden, sind offen für Innovationen und neue Ideen und entwickeln uns weiter. Diakonisches Handeln hat eine lebendige christliche Tradition. Mit unserer fast 170-jährigen Geschichte greifen wir zurück auf viele Erfahrungswerte. Im 19. Jahrhundert war es Johann Hinrich Wichern, der Kindern aus dem Elend ermöglichte, ihr Leben durch eine Ausbildung in die eigenen Hände zu nehmen und damit die moderne Diakonie begründete.Viel hat sich seitdem verändert, aber immer noch ist der Motor unseres Handelns der Dienst am Nächsten, ob in Qualifizierungsprojekten für Langzeitarbeitslose, Angeboten für Wohnungslosen oder in unseren Tageseinrichtungen für Kinder. 

Als Diakonie sind wir ein verlässlicher Partner und Arbeitgeber! 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Ihre Ansprechpartnerin

  

Kim Wiesner
Leitung Personalgewinnung

[icon name=”phone” prefix=”fas”]  069 2475 149 2023

[icon name=”envelope” prefix=”far”]
kim.wiesner@diakonie-frankfurt-offenbach.de

[icon name=”home” prefix=”fas”]
Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach
Kurt-Schumacher-Straße 31
60313 Frankfurt am Main

Mitarbeiter*innen über die Diakonie

Antje Christgen,
Leitung, Kita Dankeskirche

Als Führungskraft bietet mir die Diakonie viele Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten. Unter dem Dach dieses großen Trägers habe ich einen sicheren Arbeitsplatz und bin gut vernetzt mit anderen Einrichtungen und Führungskräften. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Ein offenes Miteinander im Team und eine moderne Ausstattung in der Kindertagesstätte sind mir wichtig. Die Diakonie geht mit der Zeit und ermöglicht in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich kann mich weiterbilden und persönlich weiterentwickeln. Das gefällt mir!

Murat Kaya,
Sozialhelfer, Flüchtlingsunterkunft Bonames

Die Diakonie Frankfurt und Offenbach steht einem bei allen Fragen rund um den Job zur Seite. Das finde ich toll. Ich habe als Sicherheitskraft in der Unterkunft für Geflüchtete begonnen, dann kam das Angebot, sich weiterzubilden, jetzt bin ich seit vier Jahren Sozialhelfer. Die Arbeit mit Menschen macht mir unglaublich viel Spaß. Diesen Schritt hätte ich ohne die Unterstützung meines Arbeitgebers vielleicht nie gewagt. Als nächster Schritt steht ein duales Studium der Sozialarbeit an, auch dabei kann ich auf die Diakonie zählen und mein Arbeitsplatz bleibt mir erhalten.

Larissa Gillum, 
Duale Studentin, Krabbelstube Aaron

Christliche Werte sind mir wichtig, darum bin ich hier richtig. Als Praxisbetrieb während meines dualen Studiums bietet mir die Diakonie eine abwechslungsreiche Stelle in der Krabbelstube und viele Fortbildungsmöglichkeiten. Was mir besonders gut gefällt, sind die transparenten Strukturen und die offene Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleg*innen. Von Anfang an fühlte ich mich herzlich aufgenommen. Alle gehen sehr respektvoll und wertschätzend miteinander um. Als Berufsanfängerin werde ich fachlich gut begleitet und kann Perspektiven für die Zukunft entwickeln.