Einrichtungsleitung (m/w/d)
Das sind wir!
In der Krabbelstube Deborah werden in 3 Gruppen, 33 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die Krabbelstube liegt im Stadtteil Ginnheim und ist sowohl mit dem Auto, als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle Atmosphäre in der sich Kinder geborgen fühlen. Die Arbeit nach dem Hessischen Bildungs – und Erziehungsplan (BEP) gehört ebenso zu unserer pädagogischen Arbeit.
Wir sind ein Team aus langjährigen, erfahrenen und jungen Mitarbeitenden. Die Stimmung in unserem Haus ist herzlich, offen, familiär und wir legen sehr viel Wert auf den wertschätzenden Umgang miteinander.
Komm zu uns und werde Teil unseres Teams!
Krabbelstube Deborah
Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle Atmosphäre in der sich Kinder geborgen fühlen. Die Arbeit nach dem Hessischen Bildungs – und Erziehungsplan (BEP) gehört ebenso zu unserer pädagogischen Arbeit.
Wir sind ein Team aus langjährigen, erfahrenen und jungen Mitarbeitenden. Die Stimmung in unserem Haus ist herzlich, offen, familiär und wir legen sehr viel Wert auf den wertschätzenden Umgang miteinander.
Komm zu uns und werde Teil unseres Teams!
Krabbelstube Deborah
Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder.
Ihre Rolle
- Verantwortung: Leitung der Einrichtung, Personalauswahl und
-einstellung, Personalführung und -entwicklung sowie Personaleinsatzplanung - Qualitätsauftrag: Implementierung und Weiterentwicklung der Konzeption, Koordination der pädagogischen Arbeit der Einrichtung und Qualitätsmanagement
- Schnittstelle: Zusammenarbeit mit Eltern und Öffentlichkeitsarbeit
- Flexibilität: Steuerung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
- Vernetzung: Enge Zusammenarbeit mit dem Träger und anderen Institutionen
- Controlling: Betriebsführung und Steuerung des Finanzmanagements
- Zielorientierung: Aktives Selbstmanagement, kontinuierliche Weiterbildung und die Umsetzungen der eigenen Ziele
- Freistellung: Für die Leitung 100% Freistellung vom Kinderdienst
Ihr Profil
- Basis: Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik, Kleinkindpädagogik mit staatlicher Anerkennung und/oder Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher [1]
- Idealerweise: Zusatzausbildung im Bereich Sozialmanagement, Kitamanagement o.ä. bzw. fundierte praktische Erfahrungen im Bereich Organisation, Leitung, Verwaltung
- Wissen: Gute Kenntnisse über den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, fundierte Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern
- Sicherheit: Selbstbewusstes Auftreten und eine klare und transparente Kommunikation
- Stärken: Verhandlungsgeschick und Organisationstalent, gute EDV-Kenntnisse, Medienkompetenz und konzeptionelle Fähigkeiten
- Leidenschaft: Für die Arbeit im Team und mit Kindern
Diskriminierungsfreie Bewerbungserfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.
Ihre Vorteile
- Sicherheit: Einen zukunftsorientierten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung
- Gehalt: Eine attraktive Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
- Unternehmenskultur: Flache Hierarchien und eine fortschrittliche, moderne Struktur
- Möglichkeiten: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Reflexion: Eine positive Feedback- und Fehlerkultur
- Vielfalt: Die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
- Moderner Arbeitsplatz: Freundliche und helle Räumlichkeiten
- Erholung: 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei und ein zusätzlicher freier Tag nach Weihnachten
- Sorglos: Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge über die Evangelische Zusatzversorgungskasse
- Balance: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Mehrwert: Deutschlandticket als Jobticket zur beruflichen und privaten Nutzung, Leasingoption eines Jobrads sowie eine Reihe von besonderen Zusatzleistungen wie Zuschüsse zum Fitness-Studio oder zur Kinderbetreuung uvm.
Kontakt
Dennis Wendland
Personalgewinnung
Tel.: 069 21 65 - 1704
bewerbung@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Wir freuen uns über Ihre Online Bewerbung!
Personalgewinnung
Tel.: 069 21 65 - 1704
bewerbung@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Wir freuen uns über Ihre Online Bewerbung!